Aktuelles

SWAN - Singing with additional needs
Allgemeines

SWAN-Projekt

Beispielhafte Projekte, Aktivitäten oder Initiativen gesucht

Das SWAN-Projekt unterstützt Menschen mit zusätzlichen Bedürfnissen beim gemeinsamen Singen und stützt sich dabei auf bewährte Verfahren aus verschiedenen europäischen Ländern. Diese zusätzlichen Bedürfnisse können aufgrund von Behinderungen und/oder physischen oder psychischen Gesundheitsproblemen entstehen.

Die Hauptaktivitäten sind die Entwicklung digitaler Hilfsmittel, eine Best-Practice-Datenbank, der Austausch von Forschungsergebnissen, das Experimentieren mit und die Bewertung von bestimmten bewährter Methoden, Vernetzung und Wissensaustausch durch Workshops, Gesprächsrunden und Konferenzen.

Das SWAN-Projekt läuft vom 1. November 2023 bis zum 31. Juli 2026. Es wird von der Europäischen Union mit finanziert und vom Norsk Sangerforum koordiniert.

Die European Choral Association, als Partner in diesem Projekt, wird eine Datenbank bewährter Verfahren für Menschen mit zusätzlichen Bedürfnissen entwickeln, die darauf abzielt

  • bewährte Methoden zu sammeln, zu verbreiten und zu fördern
  • Wissen zu diesem Thema international zugänglich zu machen und
  • länderübergreifende Möglichkeiten für Fachleute im Bereich des kollektiven Singens zu schaffen.

Wenn Sie ein beispielhaftes Projekt, eine Aktivität oder eine Initiative durchführen, die kollektives Singen für Menschen mit zusätzlichen Bedürfnissen einsetzt, unterstützen Sie uns bitte und füllen Sie unseren Fragebogen aus, um unsere Datenbank aufzubauen – Sie finden den Fragebogen HIER. UND/ODER wenn Sie von einem solchen Projekt wissen, leiten Sie bitte diese E-Mail weiter.

Besuchen Sie die Projekt-Website unter swanproject.eu und lesen Sie den Newsletter der European Choral Association, um über das SWAN-Projekt auf dem Laufenden zu bleiben!

Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie Sylvia Kerrutt von der European Choral Association: Sylvia.Kerutt@EuropeanChoralAssociation.org.