
Gründung Chorjugend Hamburg
Überall in Deutschland gibt es Chorjugenden – nur Hamburg fehlte bislang. Doch das änderte sich am 30.09.2025 um Punkt 15 Uhr: Mit großer Begeisterung verkündeten Miljan Ehlers und sein junges Team (alle unter 20) gemeinsam mit den Gästen der Gründungsversammlung die Geburt der Chorjugend Hamburg.
Das Team hatte den Tag glänzend vorbereitet. Ein besonderes Highlight: der Singbus der Deutschen Chorjugend, der an der Schule in der Carsten-Rehder-Straße Station machte. Morgens um 08:30 begann der Tag mit einem Programm für die Schüler vor Ort von denen viele auch am Nachmittag zurückkehrten, um mit ihren Freunden Musik zu erleben.
Mittags folgte eine lebhafte Podiumsdiskussion auf der Bühne des Singbus. Unter der mitreißenden Moderation von Miljan Ehlers tauschten sich Judith Reitelbach (Vorsitzende Deutsche Chorjugend), Ole Kirchberg (Jugendreferent Niedersächsischer Chorverband) und Angelika Eilers (Präsidentin Chorverband Hamburg) zur Frage: „Kann Chor Mehr?“ aus. Das Fazit: Chöre sind demokratisch, sozial unverzichtbar und kulturell prägend. Sie beugen Vereinsamung vor, fördern Vielfalt und schaffen Integration. Besonders wichtig: Chöre müssen für alle offen sein – unabhängig vom Einkommen. Hier ist die Stadt gefragt, denn Proberäume werden rar und teuer, und Chorleiterinnen und Chorleiter verdienen eine faire Bezahlung. Im Gegensatz zu Vereinssportarten wird nicht gegeneinander gesungen, denn Musik funktioniert nur gemeinsam.
Danach begann die eigentliche Gründungsversammlung. Die Satzung wurde souverän verabschiedet, die Wahlen verliefen reibungslos. Miljan Ehlers wurde einstimmig zum Ersten Vorsitzenden gewählt, Pascal Glück zum Finanzreferenten. Weitere Ämter und Ausschüsse wurden ebenfalls erfolgreich besetzt. Die Freude war riesig, der Applaus laut.
Den festlichen Abschluss bildete ein Konzert des Chors „Die JUNGS“, in dem viele frisch Gewählte mitsingen. Chorleiter Jens Pape band das Publikum voller Energie ein – vor allem die vielen Kinder sangen begeistert mit. Als besonderer Gast stand auch Rolf Zuckowski auf der Bühne, der den Chor seit Langem begleitet. Er fügte sich voller Freude in die Reihen ein – und sang mit kindlicher Begeisterung selbst wieder mit.
Der Chorverband Hamburg gratuliert von Herzen, wünscht dem jungen Team großen Erfolg und freut sich auf eine inspirierende Zusammenarbeit.