Vertrauen schützen – Prävention sexualisierter Gewalt
Sexualisierte Gewalt zerstört Vertrauen – oft ein Leben lang
Umso wichtiger ist es, eine Kultur des achtsamen Miteinanders zu fördern und Schutz konsequent zu leben – auch in der Chorgemeinschaft. Chöre stehen wie kaum eine andere Gemeinschaft für Zusammenhalt, Freude am gemeinsamen Tun und generationsübergreifendes Miteinander. Damit dieses vertrauensvolle Umfeld für alle Beteiligten – ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – ein sicherer Ort bleibt, möchten wir Sie in Ihrer Präventionsarbeit unterstützen.
Mit dem neuen E-Learning-Kurs „Vertrauen schützen – Prävention sexualisierter Gewalt“ bietet das Zentrum für Ignatianische Pädagogik in Ludwigshafen eine praxisnahe Möglichkeit, das Thema nachhaltig in Ihrem Chor zu verankern.
Der Kurs bietet:
- 5 Module im Selbststudium – flexibel, individuell und jederzeit online verfügbar. Lernen im eigenen Tempo und zu passenden Zeiten.
- 2 begleitende Online-Sessions – „Sprachfähig werden – ansprechbar sein“: Raum für Reflexion, Austausch und praktische Übungen.
- Praxisnahe Inhalte – von Formen sexualisierter Gewalt über Täterstrategien bis hin zu Schutzkonzepten und Meldewegen.
Das Format eignet sich sowohl für den Einstieg ohne Vorkenntnisse als auch zur Auffrischung – ideal für das Onboarding neuer Chorleitender, Ehrenamtlicher oder Funktionsträger in Chören und Verbänden.
Darüber hinaus entwickelt das Zentrum für Ignatianische Pädagogik in Ludwigshafen gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Präventionsangebote – von thematischen Workshops über Risikoanalysen bis hin zur Begleitung bei der Entwicklung wirksamer Schutzkonzepte.
Alle Infos zum Kurs, zum Zentrum für Ignatianische Pädagogik und zur Anmeldung finden Sie hier: zip-ignatianisch.org/veranstaltung/vertrauen-schuetzen-praevention-sexualisierter-gewalt/
