Heckenrosen

Frauenchor im Kreis 4 (Südlich der Elbe)

Heckenrosen

Die Gruppe „Heckenrosen“ singt ausschließlich in plattdeutscher Sprache. Von deutschen Schlager-Oldies über Elvis Presley, die Beatles und weiteren international bekannten Stars bzw. Gruppen bis hin zu Moritaten und Shantys reicht die Palette. Die Gruppe hat z.Zt. etwa 30 Stücke im Repertoire.

Sämtliche Texte sind selbst geschrieben und haben durchweg überhaupt nichts mit den deutschen bzw. englischen Originaltexten zu tun. In der Regel werden in den Texten „lütte Geschichten vertellt“.

Die Gruppe gestaltet mehrmals im Jahr mit ihrem Chorleiter plattdeutsche Gottesdienste. Chorleiter Walter Marquardt ist ausgebildeter Lektor in der Hannoverschen Landeskirche und hält Gottesdienste ausschließlich in plattdeutscher Sprache. Im Rahmen der Gottesdienste singen die „Heckenrosen“ anerkannte Kirchenlieder aus dem plattdeutschen Gesangbuch „Dor kummt en Schipp“, sie beteiligen sich aber auch gesanglich im Rahmen der Liturgie und singen u.a. das „Vaterunser“ und das „Glaubensbekenntnis“ – auf platt selbstverständlich. Mit sehr modernen Kirchenliedern (auch hier: eigene Texte) bereichern die „Heckenrosen“ das kirchliche Leben, vor allem in ihrer heimatlichen Nikolaikirche in Neu Wulmstorf-Elstorf.

Die Gruppe tritt vielfach im Jahr zu unterschiedlichsten Anlässen auf (Veranstaltungen der Landfrauen, Plattdeutsche Abende, Plattdeutsches Theater/Vorprogramm, Goldene Hochzeiten, Jubiläumsveranstaltungen, Weltfrauentag, Gottesdienste u.v.m.).

Zurück zur Übersicht